SEPA-Bankkonto ohne Wohnsitz oder Steuernummer?
Deine Bank will Dir ohne Wohnsitz und Steuernummer das Konto kündigen? Du bist Perpetual Traveler und hast keine Anschrift oder Steuernummer, benötigst aber ein Bankkonto innerhalb der EU mit regulärer IBAN, Bankkarte und SEPA-Überweisungen? Dann haben wir die richtige Lösung für dich.
Jetzt bestellen
Was ist das Problem?
Die meisten Banken weltweit verlangen mittlerweile die Angabe eines Wohnsitzes und einer Steuernummer. Dies gilt sowohl für Banken in der EU, als auch in der Schweiz, Liechtenstein und Asien. Dabei ist es riskant, trotz eines Wegzugs einfach die alte inländische Adresse und Steuernummer angegeben zu lassen.
Außerdem kündigen mittlerweile viele Banken das Konto, wenn auf dieses Gelder aus dem Verkauf von Kryptowährungen fließen. Das bringt erfolgreiche Kryptoinvestoren in erhebliche Bedrängnis. Oftmals erfolgen solche Kündigungen bei beliebten Online-Zahlungsdienstleistern, die in der Kontoeröffnung vergleichsweise einfach sind, in der späteren Überprüfung bei (angeblichem) Geldwäscheverdacht aber um so härter zuschlagen.
Was ist die Lösung?
Was viele nicht wissen: Es gibt innerhalb der EU die Möglichkeit, prinzipiell jede Bank rechtlich zu zwingen, ein Girokonto ohne festen Wohnsitz zu eröffnen und dieses – solange mit dem Konto keine illegalen Dinge veranstaltet werden – auch nicht kündigen zu können. Dies sei hier für ein bestimmtes Land beschrieben, ist aber ebenso in nahe-zu allen anderen EU-Ländern möglich.
Dabei handelt es sich um sog. Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen. Damit wird die Zahlungskontenrichtlinie (RL 2014/92/EU) der EU umgesetzt. Wie das funktioniert, erfährst du im Detail in diesem Ratgeber.
Was enthält der Ratgeber?
Zunächst erläutern wir dir, welche Voraussetzungen bestehen, um ein Bankkonto in der EU ohne Wohnsitz und Steuernummer zu eröffnen. Wir stellen ein Land vor, in dem dies für Dich besonders einfach ist, erklären was die üblichen Argumente der Banken sind, um Dich von der Kontoeröffnung abzuhalten, und wie Du deinen Anspruch auf ein Bankkonto durchsetzt. Außerdem erhältst du Infos, worauf du achten musst, damit die Bank dir das einmal eröffnete Konto nicht mehr kündigen darf.
Diese Informationen sind nicht öffentlich verfügbar. Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um Dir hochqualitativen Content und den besten Wert für Dein Geld zu liefern!